Chronik 1989

21.01.1989 – Programm „Nichts ist vergessen und Niemand“ – Konzert in Wehrheim 08.03.1989 – Auftritt zum Internationalen Weltfrauentag, Bürgerhaus Kirdorf 28.04.1989 – Auftritt bei Gewerkschaftsveranstaltung zum 1. Mai, Bürgerhaus Steinbach 01.05.1989 – Auftritt zum 1. Mai, Stadthaus Oberursel 11.06.1989 – Auftritt in Wölfersheim 01.09.1989 – Friedberg, Stadthalle, Vortrag Prof. Klaus Fritzsche zu Hitlers Überfall auf… Chronik 1989 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Chronik

Chronik 1988

12.03.1988 – Querschnitt des Programms „Will ich pflanzen die Hoffnung, Evangelisches Gemeindehaus Neu Anspach 19.03.1988 – Öffentliches Kulturprogramm der Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen mit der Sowjetunion e.V., Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf 01.05.1988 – Konzert auf der Burg in Königstein 01.05.1988 – Konzert im DGB-Haus 16.07.1988 – Auftritt beim Kornmarkt in Limburg 08.11.1988 – Querschnitt Pogrom-Konzert „Nichts… Chronik 1988 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Chronik

Chronik 1987

1987 – Programm: „Will ich pflanzen die Hoffnung – Lieder von Friedens-Sehnsucht und –kampf aus 11 Ländern“ 01.05.1987 – Bad Homburg

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Chronik

Chronik 1986

06.06.1986 – Bad Homburg, St. Marien-Kirche Dorotheenstr.: Beteiligung am Südafrika-Programm 24.05.1986 – Merenberg: Frühlingsfest der ÖTV 01.05.1986 – Neu-Anspach: DGB-Maifeier, Chor singt 8 Lieder 18.03.1986 – Friedrichsdorf, Garniers Keller: Wiederholung vom Januar, mit Uschi Flacke 21.01.1986 – Friedrichsdorf, Garniers Keller: „Trotz alledem“: Politisches Lied von den Bauernkriegen bis heute

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Chronik

Chronik 1982

Gründung des Chors, Leitung Valdo Abate, Gründungsmitglieder u.a. Peter Werner, Enno Tuschinske, Uta Wolf, Bernd Simon, Gaby Klempert, Elfriede Dietrich, Dagmar Scherf

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Chronik