21.01.1989 – Programm „Nichts ist vergessen und Niemand“ – Konzert in Wehrheim 08.03.1989 – Auftritt zum Internationalen Weltfrauentag, Bürgerhaus Kirdorf 28.04.1989 – Auftritt bei Gewerkschaftsveranstaltung zum 1. Mai, Bürgerhaus Steinbach 01.05.1989 – Auftritt zum 1. Mai, Stadthaus Oberursel 11.06.1989 – Auftritt in Wölfersheim 01.09.1989 – Friedberg, Stadthalle, Vortrag Prof. Klaus Fritzsche zu Hitlers Überfall auf… Chronik 1989 weiterlesen
Autor: Uta Höck
Chronik 1988
12.03.1988 – Querschnitt des Programms „Will ich pflanzen die Hoffnung, Evangelisches Gemeindehaus Neu Anspach 19.03.1988 – Öffentliches Kulturprogramm der Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen mit der Sowjetunion e.V., Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf 01.05.1988 – Konzert auf der Burg in Königstein 01.05.1988 – Konzert im DGB-Haus 16.07.1988 – Auftritt beim Kornmarkt in Limburg 08.11.1988 – Querschnitt Pogrom-Konzert „Nichts… Chronik 1988 weiterlesen
1988 – Nichts ist vergessen und niemand
Tsen brider Sog nischt kejnmol Jeden Fri Mein Vater wird gesucht Dachaulied Trauermarsch Andre, die das Land so sehr nicht liebten Der Emigrantenchoral Illegales Flüsterlied Drei rote Pfiffe Das Lied von der Moldau Gruß an die NPD Einen braucht der Mensch zum Treten Semra Ertan Bilir Wir packen’s an Trotzlied
Geschützt: Nichts ist vergessen und niemand – Friedberg/Dorheim
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
1987 – …werd ich pflanzen die Hoffnung
Es geht ein dunkle Wolk herein Psalm 58 Beim Nachdenken über Vorbilder Die erfrorenen Soldaten Sterbehilfe Das kleine tote Mädchen Bitten der Kinder Sog nischt kejnmol Bella Ciao Das Lied von der Soja Meinst du die Russen wollen Krieg? Le Déserteur Nicaragua, Nicaragua Nko si sikelel i Afrika Unser kleiner Traum Die ganze Erde uns… 1987 – …werd ich pflanzen die Hoffnung weiterlesen
Chronik 1987
1987 – Programm: „Will ich pflanzen die Hoffnung – Lieder von Friedens-Sehnsucht und –kampf aus 11 Ländern“ 01.05.1987 – Bad Homburg
Chronik 1986
06.06.1986 – Bad Homburg, St. Marien-Kirche Dorotheenstr.: Beteiligung am Südafrika-Programm 24.05.1986 – Merenberg: Frühlingsfest der ÖTV 01.05.1986 – Neu-Anspach: DGB-Maifeier, Chor singt 8 Lieder 18.03.1986 – Friedrichsdorf, Garniers Keller: Wiederholung vom Januar, mit Uschi Flacke 21.01.1986 – Friedrichsdorf, Garniers Keller: „Trotz alledem“: Politisches Lied von den Bauernkriegen bis heute
Sing mal wieder Widerstandslieder
Die Gedanken sind frei Die freie Republik La lega Der Cowboy Jim aus Texas Baggerführer Willibald L’estaca Gelobtes Land Annes Kaffeekanne Kalles Freundin Pavane Tourdion Das Lied vom Anderssein Das Bürgerlied Brot und Rosen Zwei kleine Wölfe Schlaflied für Anne
Chronik 1982
Gründung des Chors, Leitung Valdo Abate, Gründungsmitglieder u.a. Peter Werner, Enno Tuschinske, Uta Wolf, Bernd Simon, Gaby Klempert, Elfriede Dietrich, Dagmar Scherf